Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG für die Webseite von DocJet.ai

Zuletzt aktualisiert am 03. Juli 2025

Diese Datenschutzerklärung für die Webseite der DocJet GbR („wir", „uns" oder „unser") beschreibt, wie und warum wir möglicherweise auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, diese erheben, speichern, verwenden und/oder weitergeben („verarbeiten"), wenn Sie unsere Dienste („Dienste") nutzen, einschließlich wenn Sie:

  • Unsere Website unter https://www.docjet.ai oder eine andere unserer Websites besuchen, die auf diese Datenschutzerklärung verweist
  • Auf andere Weise mit uns interagieren, einschließlich Vertrieb, Marketing oder Veranstaltungen

Fragen oder Bedenken? Das Lesen dieser Datenschutzerklärung hilft Ihnen, Ihre Datenschutzrechte und -optionen zu verstehen. Wir sind dafür verantwortlich, Entscheidungen darüber zu treffen, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, nutzen Sie bitte unsere Dienste nicht. Wenn Sie dennoch Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].


ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN PUNKTE

Diese Zusammenfassung enthält wichtige Punkte aus unserer Datenschutzerklärung. Weitere Details zu jedem dieser Themen finden Sie, indem Sie dem jeweiligen Link folgen oder unser Inhaltsverzeichnis unten nutzen, um den gewünschten Abschnitt zu finden.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

Wenn Sie unsere Dienste besuchen, nutzen oder darin navigieren, können wir personenbezogene Daten verarbeiten, abhängig davon, wie Sie mit uns und den Diensten interagieren, welche Entscheidungen Sie treffen und welche Produkte und Funktionen Sie verwenden.

Verarbeiten wir sensible personenbezogene Daten?

Einige Informationen könnten in bestimmten Gerichtsbarkeiten als „besonders" oder „sensibel" gelten, z. B. Ihre rassische oder ethnische Herkunft, sexuelle Orientierung und religiöse Überzeugungen. Wir verarbeiten keine sensiblen personenbezogenen Daten.

Sammeln wir Daten von Dritten?

Wir sammeln keine Informationen von Dritten.

Wie verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, Sicherheit zu gewährleisten, Betrug zu verhindern und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre Daten auch für andere Zwecke verarbeiten. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn wir einen gültigen rechtlichen Grund dafür haben.

In welchen Situationen und mit welchen Parteien teilen wir personenbezogene Daten?

Wir können Informationen in bestimmten Situationen und mit bestimmten Dritten teilen.

Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir haben angemessene organisatorische und technische Verfahren eingerichtet, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Dennoch kann keine elektronische Übertragung über das Internet oder Informationstechnologie zu 100 % sicher sein. Wir können daher nicht garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheit nicht überwinden und Ihre Daten unrechtmäßig erfassen, darauf zugreifen, sie stehlen oder verändern können.

Welche Rechte haben Sie?

Abhängig von Ihrem geografischen Standort haben Sie möglicherweise bestimmte Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten.

Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?

Am einfachsten ist die Ausübung Ihrer Rechte durch einen Antrag auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten oder durch direkte Kontaktaufnahme mit uns. Wir werden jeden Antrag gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und darauf reagieren.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, was wir mit den von uns erhobenen Informationen tun?

Lesen Sie die Datenschutzerklärung vollständig.


1. WELCHE INFORMATIONEN ERHEBEN WIR?

Personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen

Kurz gesagt: Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns bereitstellen.

Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen, wenn Sie sich für die Dienste registrieren, Interesse an Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienste bekunden, an Aktivitäten im Zusammenhang mit den Diensten teilnehmen oder uns auf andere Weise kontaktieren.

Von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten. Die personenbezogenen Daten, die wir erheben, hängen vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns und den Diensten, Ihren Entscheidungen sowie den Produkten und Funktionen ab, die Sie verwenden. Zu den personenbezogenen Daten, die wir erheben, können folgende gehören:

  • E-Mail-Adressen
  • Namen
  • Passwörter

Sensible Informationen. Wir verarbeiten keine sensiblen Informationen.

Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitstellen, müssen wahr, vollständig und korrekt sein. Sie sind verpflichtet, uns über Änderungen dieser personenbezogenen Daten zu informieren.

Automatisch erhobene Informationen

Kurz gesagt: Einige Informationen – wie Ihre IP-Adresse und/oder Browser- und Geräteeigenschaften – werden automatisch erhoben, wenn Sie unsere Dienste besuchen.

Wir erheben automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie die Dienste besuchen, nutzen oder darin navigieren. Diese Informationen geben Ihre spezifische Identität nicht preis (wie z. B. Ihren Namen oder Ihre Kontaktdaten), können jedoch Geräte- und Nutzungsinformationen enthalten, wie Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteeigenschaften, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätename, Land, Standort, Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Dienste nutzen, sowie andere technische Informationen. Diese Informationen sind hauptsächlich erforderlich, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Dienste aufrechtzuerhalten sowie für interne Analyse- und Berichtszwecke.

Wie viele andere Unternehmen erheben wir Informationen auch durch Cookies und ähnliche Technologien. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Cookie-Hinweis: http://www.docjet.ai/cookies.

Zu den von uns erhobenen Informationen gehören:

  • Protokoll- und Nutzungsdaten. Protokoll- und Nutzungsdaten sind dienstbezogene, diagnostische, Nutzungs- und Leistungsinformationen, die unsere Server automatisch erfassen, wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen oder diese nutzen, und die in Protokolldateien aufgezeichnet werden. Abhängig davon, wie Sie mit uns interagieren, können diese Protokolldaten Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, Browsertyp und -einstellungen sowie Informationen über Ihre Aktivitäten in den Diensten enthalten (z. B. Zeitstempel Ihres Zugriffs, aufgerufene Seiten und Dateien, Suchvorgänge und andere Aktionen wie die Nutzung bestimmter Funktionen), Ereignisinformationen auf dem Gerät (z. B. Systemaktivitäten, Fehlerberichte – manchmal auch „Crash Dumps" genannt – und Hardware-Einstellungen).

2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre Informationen, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, Sicherheit zu gewährleisten, Betrug zu verhindern und gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen. Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre Informationen auch für andere Zwecke verarbeiten.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Gründen, abhängig davon, wie Sie mit unseren Diensten interagieren, einschließlich:

  • Zur Erleichterung der Kontoerstellung und Authentifizierung sowie zur sonstigen Verwaltung von Benutzerkonten. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, damit Sie ein Konto erstellen und sich anmelden können, sowie um Ihr Konto funktionsfähig zu halten.
  • Zur Bereitstellung und Erbringung von Dienstleistungen für den Nutzer. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, um Ihnen den gewünschten Service bereitzustellen.
  • Zum Schutz lebenswichtiger Interessen einer Person. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn dies erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen einer Person zu schützen, z. B. um Schaden abzuwenden.

3. AUF WELCHE RECHTSGRUNDLAGEN STÜTZEN WIR UNS BEI DER VERARBEITUNG IHRER INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir der Ansicht sind, dass dies erforderlich ist und wir einen gültigen rechtlichen Grund (d. h. eine Rechtsgrundlage) nach geltendem Recht dafür haben – wie Ihre Einwilligung, die Erfüllung gesetzlicher Pflichten, die Vertragserfüllung, der Schutz Ihrer Rechte oder unsere berechtigten Interessen.

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie die UK-DSGVO verpflichten uns, die Rechtsgrundlagen zu erläutern, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen. In diesem Zusammenhang können wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen stützen:

  • Einwilligung. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn Sie uns Ihre Erlaubnis (d. h. Ihre Einwilligung) erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. [Mehr über den Widerruf Ihrer Einwilligung erfahren.]
  • Vertragserfüllung. Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn wir dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber für erforderlich halten – etwa zur Bereitstellung unserer Dienste oder auf Ihren Wunsch hin vor Abschluss eines Vertrags mit Ihnen.
  • Gesetzliche Verpflichtungen. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn dies erforderlich ist, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, z. B. zur Zusammenarbeit mit Strafverfolgungs- oder Aufsichtsbehörden, zur Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche oder zur Offenlegung Ihrer Informationen als Beweismittel in einem Gerichtsverfahren, an dem wir beteiligt sind.
  • Lebenswichtige Interessen. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn wir dies für notwendig erachten, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die lebenswichtigen Interessen eines Dritten zu schützen – etwa in Situationen, in denen potenzielle Bedrohungen für die Sicherheit einer Person bestehen.

4. WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Kurz gesagt: Wir können Informationen in bestimmten in diesem Abschnitt beschriebenen Situationen und/oder mit den folgenden Dritten teilen.

Wir müssen Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise in folgenden Situationen teilen:

  • Unternehmensübertragungen. Wir können Ihre Informationen im Zusammenhang mit oder während Verhandlungen über eine Fusion, den Verkauf von Unternehmensvermögen, eine Finanzierung oder den Erwerb unseres gesamten Unternehmens oder eines Teils davon durch ein anderes Unternehmen weitergeben oder übertragen.

5. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?

Kurz gesagt: Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Ihre Informationen zu erfassen und zu speichern.

Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web-Beacons und Pixel) verwenden, um Informationen zu sammeln, wenn Sie mit unseren Diensten interagieren. Einige Online-Tracking-Technologien helfen uns dabei, die Sicherheit unserer Dienste und Ihres Kontos aufrechtzuerhalten, Abstürze zu verhindern, Fehler zu beheben, Ihre Präferenzen zu speichern und grundlegende Funktionen der Website zu unterstützen.

Wir erlauben auch Drittanbietern und Dienstleistern, Online-Tracking-Technologien auf unseren Diensten für Analyse- und Werbezwecke zu verwenden – unter anderem um Werbung zu verwalten und anzuzeigen, Werbung auf Ihre Interessen zuzuschneiden oder Erinnerungen an verlassene Warenkörbe zu senden (abhängig von Ihren Kommunikationseinstellungen). Die Drittanbieter und Dienstleister nutzen ihre Technologien, um Werbung zu Produkten und Dienstleistungen bereitzustellen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist, und die entweder auf unseren Diensten oder auf anderen Websites erscheinen kann.

Detaillierte Informationen darüber, wie wir solche Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, finden Sie in unserem Cookie-Hinweis: http://www.docjet.ai/cookies


6. BIETEN WIR AUF KÜNSTLICHER INTELLIGENZ BASIERENDE PRODUKTE AN?

Kurz gesagt: Wir bieten Produkte, Funktionen oder Werkzeuge an, die durch künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen oder ähnliche Technologien betrieben werden.

Im Rahmen unserer Dienste bieten wir Produkte, Funktionen oder Werkzeuge an, die durch künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen oder ähnliche Technologien betrieben werden (zusammenfassend „KI-Produkte"). Diese Werkzeuge sind darauf ausgelegt, Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihnen innovative Lösungen bereitzustellen. Die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung regeln Ihre Nutzung der KI-Produkte innerhalb unserer Dienste.

Verwendung von KI-Technologien

Wir stellen die KI-Produkte über Drittanbieter („KI-Dienstleister") bereit, einschließlich Microsoft Azure AI. Wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, werden Ihre Eingaben, Ausgaben und personenbezogenen Daten mit diesen KI-Dienstleistern geteilt und von ihnen verarbeitet, um Ihre Nutzung unserer KI-Produkte zu ermöglichen, und zwar zu den in „AUF WELCHE RECHTSGRUNDLAGEN STÜTZEN WIR UNS BEI DER VERARBEITUNG IHRER INFORMATIONEN?" dargelegten Zwecken.

Sie dürfen die KI-Produkte nicht in einer Weise nutzen, die gegen die Bedingungen oder Richtlinien eines KI-Dienstleisters verstößt.

Unsere KI-Produkte

Unsere KI-Produkte sind für folgende Funktionen vorgesehen:

  • KI-Anwendungen

Wie wir Ihre Daten unter Verwendung von KI verarbeiten

Alle personenbezogenen Daten, die über unsere KI-Produkte verarbeitet werden, werden gemäß dieser Datenschutzerklärung und unseren Vereinbarungen mit Drittanbietern verarbeitet. Dies gewährleistet hohe Sicherheit und schützt Ihre personenbezogenen Daten während des gesamten Prozesses, sodass Sie sich auf die Sicherheit Ihrer Daten verlassen können.


7. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN AUF?

Kurz gesagt: Wir bewahren Ihre Informationen so lange auf, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist, sofern nicht gesetzlich etwas anderes vorgeschrieben ist.

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (zum Beispiel aus steuerlichen, buchhalterischen oder anderen rechtlichen Gründen). Kein in dieser Datenschutzerklärung genannter Zweck erfordert von uns die Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten über einen Zeitraum von sechs (6) Monaten nach Beendigung des Benutzerkontos hinaus.

Wenn wir keinen fortlaufenden legitimen geschäftlichen Grund für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mehr haben, werden wir diese entweder löschen oder anonymisieren. Sollte dies nicht möglich sein (zum Beispiel, weil Ihre personenbezogenen Daten in Backup-Archiven gespeichert sind), werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher speichern und von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.


8. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir bemühen uns, Ihre personenbezogenen Daten durch ein System aus organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.

Wir haben angemessene und zumutbare technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, die darauf ausgelegt sind, die Sicherheit der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen. Trotz unserer Sicherheitsvorkehrungen und Bemühungen, Ihre Daten zu schützen, kann jedoch keine elektronische Übertragung über das Internet oder Technologie zur Informationsspeicherung zu 100 % sicher sein. Daher können wir nicht versprechen oder garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheit nicht überwinden und Ihre Daten unrechtmäßig erfassen, darauf zugreifen, sie stehlen oder verändern können.

Obwohl wir unser Bestes tun werden, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, erfolgt die Übertragung personenbezogener Daten zu und von unseren Diensten auf Ihr eigenes Risiko. Sie sollten die Dienste nur in einer sicheren Umgebung aufrufen.


9. ERHEBEN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?

Kurz gesagt: Wir erheben wissentlich keine Daten von Kindern unter 18 Jahren und vermarkten unsere Dienste nicht an sie.

Wir erheben wissentlich keine Daten von, fordern keine Daten an von und vermarkten unsere Dienste nicht an Kinder unter 18 Jahren, noch verkaufen wir wissentlich solche personenbezogenen Daten. Durch die Nutzung der Dienste versichern Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder dass Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter eines solchen Minderjährigen sind und der Nutzung der Dienste durch diesen minderjährigen Abhängigen zustimmen.

Wenn wir erfahren, dass personenbezogene Daten von Nutzern unter 18 Jahren erhoben wurden, werden wir das Konto deaktivieren und angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Daten unverzüglich aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Wenn Sie Kenntnis davon erlangen, dass wir möglicherweise Daten von Kindern unter 18 Jahren erhoben haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].


10. WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE?

Kurz gesagt: In einigen Regionen, wie dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), dem Vereinigten Königreich (UK) und der Schweiz, haben Sie Rechte, die Ihnen mehr Zugang zu und Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten ermöglichen. Sie können Ihr Konto jederzeit einsehen, ändern oder kündigen – je nach Ihrem Wohnsitzland, -bundesland oder -kanton.

In bestimmten Regionen (wie dem EWR, dem UK und der Schweiz) haben Sie gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen bestimmte Rechte. Diese können das Recht umfassen:

(i) Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen und eine Kopie davon zu erhalten,

(ii) Berichtigung oder Löschung zu verlangen,

(iii) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken,

(iv) sofern anwendbar, das Recht auf Datenübertragbarkeit, und

(v) nicht einer automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden.

Unter bestimmten Umständen haben Sie außerdem das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie können einen solchen Antrag stellen, indem Sie uns über die in Abschnitt „WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?" angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

Wir werden jeden Antrag im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und entsprechend darauf reagieren.

Wenn Sie sich im EWR oder im Vereinigten Königreich befinden und der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie außerdem das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde Ihres Mitgliedstaats oder bei der britischen Datenschutzbehörde zu beschweren.

Wenn Sie sich in der Schweiz befinden, können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten wenden.

Widerruf Ihrer Einwilligung:

Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns über die in Abschnitt „WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?" angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

Bitte beachten Sie jedoch, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf nicht berührt, noch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage anderer rechtmäßiger Verarbeitungsgründe als der Einwilligung.

Kontoinformationen

Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt die in Ihrem Konto gespeicherten Informationen einsehen oder ändern oder Ihr Konto kündigen möchten, können Sie:

  • Sich in Ihre Kontoeinstellungen einloggen und Ihr Benutzerkonto aktualisieren.

Nach Ihrem Antrag auf Kündigung Ihres Kontos werden wir Ihr Konto deaktivieren oder löschen und Ihre Informationen aus unseren aktiven Datenbanken entfernen. Wir können jedoch einige Informationen in unseren Dateien aufbewahren, um Betrug zu verhindern, Probleme zu beheben, bei Ermittlungen zu helfen, unsere rechtlichen Bedingungen durchzusetzen und/oder geltenden gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

Cookies und ähnliche Technologien:

Die meisten Webbrowser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie möchten, können Sie Ihren Browser in der Regel so einstellen, dass Cookies entfernt oder abgelehnt werden. Wenn Sie Cookies entfernen oder ablehnen, kann dies bestimmte Funktionen oder Dienste unserer Dienste beeinträchtigen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Cookie-Hinweis: http://www.docjet.ai/cookies.

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Ihren Datenschutzrechten haben, können Sie uns unter [email protected] kontaktieren.


11. STEUERUNG VON "DO-NOT-TRACK"-FUNKTIONEN

Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und mobile Anwendungen enthalten eine Do-Not-Track (""DNT")-Funktion oder -Einstellung, die Sie aktivieren können, um Ihre Datenschutzeinstellungen zu signalisieren – nämlich dass Sie nicht möchten, dass Daten über Ihre Online-Browsing-Aktivitäten überwacht und gesammelt werden.

Derzeit wurde jedoch noch kein einheitlicher technologischer Standard zur Erkennung und Umsetzung von DNT-Signalen finalisiert. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die automatisch mitteilen, dass Sie nicht online verfolgt werden möchten.

Wenn in Zukunft ein Standard für Online-Tracking eingeführt wird, dem wir folgen müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzerklärung über diese Vorgehensweise informieren.


12. AKTUALISIEREN WIR DIESE DATENSCHUTZERKLÄRUNG?

Kurz gesagt: Ja, wir werden diese Erklärung bei Bedarf aktualisieren, um die Einhaltung relevanter Gesetze sicherzustellen.

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes "Zuletzt aktualisiert"-Datum oben in dieser Datenschutzerklärung gekennzeichnet. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, können wir Sie entweder durch deutlich sichtbare Veröffentlichung eines Hinweises auf solche Änderungen oder durch direkte Zusendung einer Benachrichtigung darüber informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen, um sich darüber zu informieren, wie wir Ihre Informationen schützen.


13. WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Erklärung haben, können Sie uns per E-Mail unter [email protected] oder postalisch kontaktieren unter:

DocJet GbR
Kollwitzstraße 37, 10405 Berlin, Deutschland
Berlin, Berlin 10405
Deutschland


14. WIE KÖNNEN SIE DIE DATEN, DIE WIR VON IHNEN ERHOBEN HABEN, EINSEHEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?

Basierend auf den geltenden Gesetzen Ihres Landes haben Sie möglicherweise das Recht, Zugang zu den personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von Ihnen erhoben haben, Einzelheiten darüber, wie wir sie verarbeitet haben, Ungenauigkeiten zu berichtigen oder Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Sie haben möglicherweise auch das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Diese Rechte können in bestimmten Fällen durch geltendes Recht eingeschränkt sein.

Um Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu beantragen, sie zu aktualisieren oder zu löschen, füllen Sie bitte ein Formular für den Antrag auf Auskunft durch betroffene Personen aus und reichen Sie es ein.